empowerment

Empowerment ist für uns ein persönlicher und lebendiger Ermächtigungs-, Wachstums- und Entwicklungsprozess in der Gemeinschaft.

Unsere Gründung als Kollektiv ist ein Empowermentprozess. Wir stärken und motivieren uns wechselseitig als Netzwerk, durch Rückmeldungen und Reflexionen und den Austausch von (persönlichen) Erfahrungen. Empowerment verstehen wir dabei aus einer diskriminierungskritischen Sicht als herrschaftskritischen Aneignungsprozess. Zu Empowerment gehört für uns Solidarität und Powersharing, sodass wir unsere Position als Kollektiv dafür nutzen verschiedene Perspektiven in unsere Tätigkeit zu integrieren, um einen Beitrag zur gerechteren Verteilung von Macht und der Erweiterung von Handlungsoptionen zu leisten.
Unser Konzept von Empowerment oder (Selbst-)Ermächtigung greift individuelle Kompetenzen und Strategien auf, um die eigene Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit zu stärken. Ziel ist es auch, behindernde Machtstrukturen zu bekämpfen und zu transformieren.
Denk- und Handlungsräume werden dabei in unseren Angeboten dialogisch erschlossen, sodass eine nachhaltige Wirkung und beständiges Wachsen der Teilnehmenden erreicht werden kann.